Doppelte Wahrheit

Doppelte Wahrheit
   die kirchlich im V. Laterankonzil 1512–1517 u. im I. Vaticanum 1870 verurteilte Auffassung, wonach eine Wahrheit der philosophischen Erkenntnis u. eine (kirchlich verbürgte) Offenbarungswahrheit unbeschadet ihrer jeweiligen Wahrheit durchaus auch in Widerspruch zueinander stehen können. Es bleibt noch zu erforschen, wo genau diese These vertreten wurde. Die kirchenamtliche Lehre leugnet auch in neuester Zeit die Möglichkeit eines solchen Widerspruchs. Wenn für den Bereich historischer Forschung u. amtlich-kirchlicher Lehre zwei unterschiedliche Erkenntnisquellen angenommen werden, wobei die des Lehramts die Wahrheit für sich hat, liegt die Meinung einer D. W. nahe. Doxologie (griech. = Verherrlichungsrede), im weiteren Sinn alles, was zum Lobpreis Gottes geschieht. So soll nach weit verbreiteter Meinung auch wissenschaftliche Theologie zur anbetenden Verherrlichung Gottes hinführen. Im engeren Sinn ist D. ein wesentlicher Bestandteil der Struktur der Liturgie, ein (oft formelhafter) Lobpreis Gottes zu Beginn oder zum feierlichen Schluß eines Gebets. Christliche Schluß-Doxologien sind oft trinitarisch geprägt (Ende des eucharistischenHochgebets; ”Gloria Patri“). Dabei werden in mißverständlicherWeise drei göttliche Subjekte gepriesen (”Ehre dem Vater u. dem Sohn u. dem Hl. Geist“), statt daß der geschichtlich-dynamische Charakter der Selbsterschließung Gottes berücksichtigt würde (”Ehre dem Vater durch den Sohn im Hl. Geist“). – Herrlichkeit Gottes .

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • doppelte Wahrheit — doppelte Wahrheit,   Bezeichnung der mittelalterlichen Theologie für eine angebliche philosophische Lehre, dass ein Urteil in der Philosophie (secundum rationem) wahr, in der Theologie (secundum fidem) aber falsch sein könne. Die Übernahme der… …   Universal-Lexikon

  • Doppelte Buchhaltung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Unbequeme Wahrheit — Filmdaten Deutscher Titel: Eine unbequeme Wahrheit Originaltitel: An Inconvenient Truth Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Eine unbequeme Wahrheit — Filmdaten Deutscher Titel Eine unbequeme Wahrheit Originaltitel An Inconvenient Truth …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Verurteilungen — Die Pariser Verurteilungen zahlreicher Thesen des Averroismus und Aristotelismus durch den Bischof von Paris Étienne Tempier am 10. Dezember 1270 und 7. März 1277 an der Sorbonne markieren einen Höhepunkt in der Auseinandersetzung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Averroismus — Als Averroismus bezeichnet man eine auf den arabischen Philosophen Averroes zurückgehende Richtung in der europäischen Philosophie des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Sie erregte wegen der theologischen Konsequenzen der Auffassungen, die …   Deutsch Wikipedia

  • Lutherische Orthodoxie — Der Begriff lutherische Orthodoxie bezeichnet eine theologiegeschichtliche Phase der Konsolidierung der lutherischen Theologie im Anschluss an die Wirren der Reformationszeit, ungefähr von 1580 bis 1730. Besonders kennzeichnend für diese Epoche… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Vaihinger — (* 25. September 1852 in Nehren bei Tübingen; † 18. Dezember 1933 in Halle/S.) war ein deutscher Philosoph und Kant Forscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Philosophie des Als Ob 3 …   Deutsch Wikipedia

  • ФАЙХИНГЕР — (Vaihinger) Ханс (1852 1933) нем. философ и кантовед. Проф. ун тов Страсбурга и Халле (1884 1906). Испытал на себе влияние И. Канта, А. Шопенгауэра, Ф.А. Ланге. В 1897 основал жур. «Kant Studien», а в 1904 Кантовское общество (Kant Gesellschaft) …   Философская энциклопедия

  • Atabay — Cyrus Atabay (* 6. September 1929 in Sadabad bei Teheran; † 26. Januar 1996 in München) war ein iranischer Schriftsteller deutscher Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 3.1 Lyrik und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”